Körperpsychotherapie

Sie suchen Unterstützung...

...bei körperlichen Symptomen, Schmerz, Angst, Trauer oder Wut. Es prasselt aktuell Stress auf Sie ein, Sie haben Schwierigkeiten sich zu entscheiden oder eine Lebenskrise will angegangen werden. - Es ist Teil unseres Menschseins, das zu erleben. Jede:r von uns hat eigene Wege, damit umzugehen. Und machmal braucht es Hilfe.

In meiner Arbeit...

...suche ich die Verbindung von Körper und Psyche, Sein und Bewusstsein, von Leib und Seele. Das Augenmerk meiner Arbeit liegt auf dem engen Wechselspiel, das zwischen beiden Polen liegt. In den Sitzungen lerne ich mit den Klient:innen wie sie an ihre Ressourcen zur Bewältigung von Herausforderungen kommen. Ich arbeite durch Berührung. Berührung durch fragen, zuhören, spüren, zulassen, Körperlichkeit und Humor.

Muster erkennen

Wir alle entwickeln in unserem Leben individuelle Muster - in der Art, wie wir gehen, sprechen, denken und letztlich, wie wir mit Situationen in unserem Leben umgehen. Wenn Sie an eine Situation denken, die Sie stresst, vielleicht ärgerlich oder traurig macht, reagiert wahrscheinlich auch Ihr Körper. Spüren Sie, was mit Ihren Schultern passiert, in der Art und Weise wie Sie atmen, wie Sie Ihren Körper halten.

 

Diese wahrgenommenen Muster können gelöst und geändert werden. 

Mögliche Themen

  • Stress
  • Körperlicher oder emotionaler Schmerz
  • Bewegungseinschränkungen oder Verspannungen
  • Belastende körperliche Symptome
  • Stimmungsschwankungen oder Niedergeschlagenheit
  • Schlafstörungen oder Unruhe
  • Beziehungskrise oder Trennung
  • Trauer, Umgang mit Verlust
  • Bearbeitung eines Traumas
  • Sorgen, Angst, Panik
  • Nach einem Unfall
  • Vor oder nach einer OP

Mögliche Ziele

  • Kopf und Bauch zusammenbringen
  • Sich selbst körperlich und emotional spüren und das einordnen können
  • Bei sich sein
  • Weniger zu werten
  • Mit sich und der Umgebung in Kontakt sein
  • Präsent und authentisch sein
  • Körperempfindungen als wichtige Information für Überlegungen oder Entscheidungen nutzen – Bauchgefühl zu vertrauen
  • Mit unangenehmen Empfindungen lösend umgehen
  • Lebendiger fühlen

Ablauf der Therapie

Erstgespräch / Anamnese

Wir klären gemeinsam welches Thema oder welche Diagnose behandelt werden kann oder welche Unterstützung ich leisten kann. Teil des Kennenlernens ist eine Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was sich heute, in diesem Moment zum Erzählten auf körperlicher Ebene zeigt. Diese Körperorientierheit ist der Schlüssel zu unserem tiefen Gedächtnis, den körperlichen Empfindungen, die viel weiter führen als Denken, Erinnerung und Emotionen. Und es ist der Zugang für nachhaltige Heilung. Als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich qualifiziert Diagnosen im Bereich der psychischen Erkrankungen zu stellen und zu behandeln. Was über diesen Bereich hinausgeht oder bei Gefährdung werde ich eine Empfehlung aussprechen. 

 

Behandlung

Abhängig  von Ihren Bedürfnissen und im Austausch mit Ihnen wird die Behandlung sich gestalten.

  • Die Dauer einer Session ist üblicherweise eine Stunde.
  • Am Anfang gibt es jeweils ein Gespräch, danach folgt  die Arbeit mit der Berührung meist auf der Behandlungsliege, zum Ende eine kurze (oft sehr intensive) Integrationsphase alleine im Raum, und zum Abschluss die Möglichkeit für Feedback, Fragen oder Resümee.
  • 2 Stunden vor der Körperarbeit ist es gut, nicht zu viel zu essen.
  • Es ist möglich mit voller Bekleidung zu arbeiten, oft ist es allerdings hilfreich den direkten Kontakt auf der Haut zu spüren.
  • Einige Themen können in 1 - 4 Sitzungen behandelt werden. Andere Ziele brauchen mehr Zeit zum Erforschen und irgendwo zwischen 4 - 20 Sitzungen wäre angemessener.
  • Nach meiner Erfahrung profitieren die Prozesse von regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen. Jeder Mensch ist einzigartig und meine Empfehlungen werden für jeden Einzelnen anders ausfallen. Nach der ersten Sitzung bin ich in einer besseren Position, um die angemessene Anzahl von Sitzungen vorzuschlagen.
  • Jede Sitzung beinhaltet eine Kombination aus Berührung, Bewegung und gesprochener Kommunikation. Gemeinsam werden wir die Erfahrungen verbal beschreiben, und ich werde sowohl Berührung als auch Instruktionen nutzen.
  • Wie im Leben, so erfordert auch eine Sitzung Engagement und eine aktive Partnerschaft, um das Beste herauszuholen. Während ich Sie in bestimmten Momenten bitten werde, einfach nur zu sein und zuzuhören, werde ich Sie in anderen Teilen herausfordern, zu spüren, zu sprechen, zu fühlen, sich zu bewegen, zu denken, Ihre Gedanken zu leeren, sich anzuspannen, mit Kraft zu drücken oder loszulassen - alles mit dem größtmöglichen Respekt vor Ihnen und Ihrem Körper.